Absalon af Lynaes



Schiffsname | Absalon af Lynaes |
Ex-Namen | |
Nationalität | D |
Heimathafen | Flensburg |
Typ | Isefjordboot |
Rigg | Gaffelkutter |
Baujahr | 1903 |
Bauwerft | I. Poulsen |
Bauort | Frederiksund |
Länge (London) | 10,90 m |
Länge (Meßbrief) | m |
Länge über alles | 15,7 m |
Breite | 5,05 m |
Tiefgang | 1,8 m |
Segelfläche | 103 m² |
Motor | Segel |
Leistung | |
Museumshafen | Flensburg |
Über das Schiff
Die Historie
Ursprünglich ist das Fahrzeug für die Herings- und Seezungenfischerei im Kattegatt eingesetzt worden. Absalon wurde mit vollem Jagtsegelriß und einem 4-PS Hilfsmotor Avance ausgerüstet. Es hat zu den fleißigsten Fischerbooten um Halsnæs gehört. Um Lachse zu fangen dehnte der Fischer das Fanggebiet bis vor Bornholm aus. Zeitweilig wurden sogar Frachtfahrten mit Kartoffeln von Samsø nach Kopenhagen unternommen. Das außergewöhliche Längen-Breiten-Verhältnis 2 : 1 trug Absalon den Spitznamen Ballon ein. Diese Bauweise ermöglichte dem Fischer, bei nahezu jedem Wetter auf Fischfang zu gehen, da die Absalon sehr ruhig im Wasser liegt.
Literatur: Chr. Nielsen De Danske Bådtyper
PIEKFALL No. 26/1984 Absalon af Lynæs