De to Søstre

Die zwei Schestern 2008 RUM-Regatta Flensburg

Schiffsname | De to Søstre |
Ex-Namen | Die Zwei Schwestern |
Nationalität | DK |
Heimathafen | Faaborg |
Typ | Holsteinische Jagt |
Rigg | |
Baujahr | 1989 |
Bauwerft | E. Andersen, |
Bauort | Marstal |
Länge (London) | 12,40 m |
Länge (Meßbrief) | m |
Länge über alles | 19 m |
Breite | 4,00 m |
Tiefgang | 1,95 m |
Segelfläche | 106 m² |
Motor | Segel |
Leistung | |
Museumshafen |
Über das Schiff
Die Historie
Im Jahre 1794 zählte die Handelsflotte der Herzogtümer Schleswig und Holstein 758 Schiffe. 412 davon waren die 8-24m langen Holsteinischen Jagten. Sie segelten landwirtschaftliche Erzeugnisse, Baustoffe und Stückgut. Als im auslaufenden 19.Jahrhundert tragfähige, dampfgetriebene Rümpfe aus Eisen aufka¬men, waren die kleinen Jagten schnell unrentabel geworden und sie verschwanden im Laufe des 20.Jahrhunderts schließlich ganz – mit ihnen ein Stück Heimat-, Kultur- und Sozialgeschichte.
Als Bauvorlage dieses Schiffes diente die 1794 in Marstal gebaute Jagt DE FIRE BRØDRE. Sie segelte 150 Jahre lang Frachten, ohne je einen Motor besessen zu haben. Die Besatzung bestand aus dem Kapitän und seinem Gehilfen.In Erinnerung an De fire Brødre (Die vier Brüder) und an die beiden Töchter der Flensburger Eignerfamilie erhielt das Schiff den Namen Die zwei Schwestern.
2008 Eignerwechsel Schiffsname De To Søstre Heimathafen Faaborg