Der kleine Heinrich
Schiffsname | Der kleine Heinrich |
Ex-Namen | |
Nationalität | D |
Heimathafen | |
Typ | Tuckerboot, Kümo-Arbeitsboot |
Rigg | |
Baujahr | 1955 |
Bauwerft | unbek. |
Bauort | Weser |
Länge (London) | m |
Länge (Meßbrief) | m |
Länge über alles | 4,20 m |
Breite | 2,0 m |
Tiefgang | m |
Segelfläche | m² |
Motor | Motor |
Leistung | 9 PS |
Museumshafen |
Über das Schiff
Die Historie
• Rumpf Eiche geklinkert, naturlackiert
• Als Kümo-Rettungs- / Arbeitsboot im Jahr 1955 auf einer Werft an der Weser gebaut. Von der See-Berufsgenossenschaft (SBG) ehemals für 8 Personen zugelassen.
1989 – 91 zum Tuckerboot umgebaut. Der Rumpf wurde überholt, aber im Originalzustand belassen. Der Innenausbau erfolgte auf der Yachtwerft Glückstadt handwerklich erstklassig nach Eignerwünschen in Eiche und Mahagoni. Das Vordeck wurde als Teak¬Stabdeck ausgeführt.
• YANMAR-Einbau-Dieselmotor, Einzylinder, 9 PS
• 2-teiliges Persenning über dem Cockpit, mit flexibler Frontscheibe
• Am Rumpf sind Holzarbeiten erforderlich.
Eignerangaben aus Verkaufsanzeige PIEKFALL No.113 2014 GB