DIE VERÄNDERUNG

J. Kaiser

Schiffsname DIE VERÄNDERUNG
Ex-Namen DROMMEL
Nationalität D
Heimathafen Finkenwerder
Typ Ewer
Rigg Besanewer
Baujahr 1952
Bauwerft H. Jacobs
Bauort Moorege
Länge (London) 10,5 m
Länge (Meßbrief) m
Länge über alles 13,5 m
Breite 3 m
Tiefgang 0,9 m
Segelfläche 60 m²
Motor Segel
Leistung  PS
Museumshafen

Über das Schiff

Technische Daten des Besan-Ewers DIE VERÄNDERUNG
1952 von Hans Jacobs in Moorrege bei Uetersen aus verzinktem Stahl genietet. Rumpflänge: 10,4 m
Breite: 3,0 m
Tiefgang: 1,0 m
Tragfähigkeit: 15 tons
Segelfläche: 60qm
Hilfsmaschine: 23,5 PS MWM KD 412 Z Diesel
Heimathafen: Hamburg-Finkenwerder,
Liegeplatz im Museumshafen des Finkenwaerder GaffelConsortiums

Die Historie

DIE VERÄNDERUNG wurde als Motor-Ewer DROMMEL noch 1952 bei Hans Jacobs in Moorrege, kurz vor Schließung der Werft als allerletztes Schiff gebaut. Für seinen Auftraggeber, einen Haseldorfer Apfelbauern, war das nur 15 Tonnen schwere Schiff bis 1964 gefahren und in den folgenden Jahren aufgelegen.
Der nicht im geringsten gealterte Rumpf wurde 1970 von Kaiser angekauft mit der Absicht, aus dem Motor-Ewer einen Besan-Ewer zu machen.Die Umbauarbeiten an dem Schiff nahmen rund fünf Jahre in Anspruch, denn sie wurden mangels üppiger Geldmittel ganz und gar in Eigenarbeit durchgeführt, lediglich die Segel hat ein richtiger Segelmacher angefertigt. Wie der Rumpf selbst sind bei den Umbauten auch Schanzkleid, Deck und Aufbauten aus verzinkten Platten hergestellt worden. Um die Zinkoberfläche nicht unnötig zu zerstören, sind die meisten Verbindungen nicht geschweißt, sondern genietet. Hierbei wurden von Hand einige tausend Nieten geschlagen. Die Großluke ist in Frachtschiff-üblicher Art mit den alten hölzernen Lukendeckeln und Persenningen abgedeckt und verschalkt. Bei der geringen Höhe des Schiffes hat sich diese Anordnung als sehr vorteilhaft erwiesen, da bei längerem Liegen oder größeren Innenarbeiten diese Luke leicht geöffnet werden kann. An Ballast erhielt DIE VERÄNDERUNG ca. drei Tonnen. Mit alter Maschine und neuem Rigg kam der Ewer 1974/75 wieder in Fahrt und hat sich seitdem auf vielen Reisen bewährt. Neben Watt- und Revierfahrten wurden Küstenfahrten bis nach Holland und durch das Kattegat gemacht, wo der eben über zehn Meter lange Rumpf in rauhem Wetter Beanspruchungen ausgesetzt war, die man gemeinhin keinem Schiff zumuten möchte, das für die Fahrt auf der Haseldorfer Binnenelbe gebaut worden ist.

Heimathafen des kleinen Ewers ist Hamburg-Finkenwerder, gleichzeitig auch Wohnort des Eigners. Dort hat die VERÄNDERUNG im schönen Museumshafen des „Finkenwaerder Gaffel-Consortiums, dem ehemaligen Finkenwerder Kutterhafen, an traditionsreicher Stätte einen schwellfreien Liegeplatz
Quelle:

PIEKFALL 69/1999 S. 22 ff: „Besan-Ewer DIE VERÄNDERUNG Vom Lastfahrzeug zum Lustfahrzeug“, mit Seitenriss und Fotos. Beschrieben werden die Geschichte des Baues als DROMMEL und späteren Umbaus vom Motorfahrzeug zum Segler und die Segeleigenschaften

Literatur:
Joachim Kaiser, Segler in der Zeitenwende, Norderstedt 1977
Joachim Kaiser, Deutsche Segelschiffe Register über den Restbestand 1980-1986
PIEKFALL 69/1999