EMMA

EMMA 2011 Flensburger Hafen

Schiffsname | EMMA |
Ex-Namen | |
Nationalität | NL |
Heimathafen | Rotterdam |
Typ | Watt- und Sundfahrer |
Rigg | |
Baujahr | 1931 |
Bauwerft | van Diepen |
Bauort | Waterhuizen |
Länge (London) | 11,83 m |
Länge (Meßbrief) | m |
Länge über alles | 27,98 m |
Breite | 6,02 m |
Tiefgang | 2,30 m |
Segelfläche | 240 m² |
Motor | Motor |
Leistung | 180 PS |
Museumshafen |
Über das Schiff
EMMAWatt- und Sundfahrer
1931 bei Van Diepen in Waterhuizen
27,98 x 6,02 x 2,30 /175 to
1936 verlängert auf 33,98m /210 to
Motor Humboldt Deutz 80PS
1943 3 Zyl. Deutsche Werke Kiel AG, 180
1931 EMMA Johannes Hamann, Barnkrug
1946 # Claus und Andreas Hamann, Barnkrug
1971 # Wilhelm Keding, Wyk auf Föhr, Muschelbagger
1981 # Christiansen, Nordstrand
1983 bis 1994 EMMA als Winkelschip (schwimmender Laden) ‚Tagrijnship Emma‘ in Lelystad/NL
seit 1994 EMMA von privat restauriert, Rotterdam/Museumshaven (Nutzung als fahrbereites Wohnschiff)
Die Historie
1931 EMMA Johannes Hamann, Barnkrug
1946 # Claus und Andreas Hamann, Barnkrug
1971 # Wilhelm Keding, Wyk auf Föhr, Muschelbagger
1981 # Christiansen, Nordstrand
1983 bis 1994 EMMA als Winkelschip (schwimmender Laden) ‚Tagrijnship Emma‘ in Lelystad/NL
seit 1994 EMMA von privat restauriert, Rotterdam/Museumshaven (Nutzung als fahrbereites Wohnschiff)
Hinweis Ole Pfeiler 13.10.2012