HEINRICH VON GREUNDIEK
Foto Volker Gries 2006 RUM-Regatta Flensburg
Schiffsname | HEINRICH VON GREUNDIEK |
Ex-Namen | HEINRICH v. d. Lühe, HEINZ, ANNA |
Nationalität | D |
Heimathafen | Lühe |
Typ | Fracht-Ewer |
Rigg | Besanewer |
Baujahr | 1910 |
Bauwerft | Heinrich Sietas |
Bauort | Cranz- Neuenfelde |
Länge (London) | 18,18 m |
Länge (Meßbrief) | m |
Länge über alles | 25 m |
Breite | 4,30 m |
Tiefgang | 1,35 m |
Segelfläche | 180 m² |
Motor | Segel |
Leistung | PS |
Museumshafen |
Über das Schiff
Eingetragen als Schwimmendes Denkmal in das Denkmalbuch des Landes Niedersachsen
Die Historie
Eingetragen als Schwimmendes Denkmal in das Denkmalbuch des Landes Niedersachsen
1910-17 ANNA, Buxtehude
1917-30 ANNA, Gauensiek
danach HEINZ, Barnkrug
Offenbar als Lägerdorfer Ewer gebaut. Später verlängert, achtern hochgesetzt.
ca. 1970 verkürzt und seither Werft-Vorleger.
Restaurierung 1983 begonnen.
Kenntnisstand 1986 JK
1910 lief der Ewer ANNA bei Sietas in Neuenfelde/Este vom Stapel und fuhr unter wechselnden Eignern von Buxtehude, Beidenfleth, Gauensiek und Barnkrug (aus dem Buch von R. Söhl-Hartmann: Barnkrug). Wie die meisten Frachtsegler wurde ANNA 1917 mit einem HMG Glühkopfmotor von 25 PS ausgerüstet, die Besegelung wurde reduziert, der Rumpf mehrfach verlängert. So verdreifachte sich die Tragfähigkeit von ursprünglich 32 auf 96 tons. 1971 erhielt Eigner Heinrich Freese eine Abwrackprämie, als er sein Schiff an die Eimers-Werft in Wischhafen verkaufte, wo sich elf Jahre später Gudrun und Fritz Schleif aus unerklärlichen Gründen in den verrosteten Rumpf verliebten. Nach vier Jahren Restaurierung, der Auszeichnung mit der „Klüsbacke“ und der Aufnahme in das Verzeichnis der niedersächsischen Kulturdenkmale sah der Lühe-Ewer – jetzt mit dem Namen HEINRICH – wie neu aus. Als sich die beiden Eigner 2008 aufs aktive Altenteil begaben, wurde HEINRICH schweren Herzens verkauft, nach den Richtlinien für Traditionsschiffe umgebaut und fährt jetzt mit Schülergruppen, die auch den Besanewer WILHELMINE betreuen (s. PIEKFALL 95).
MK PIEKFALL 101/2010 S. 11-12