JANKEA

Schiffsname | JANKEA |
Ex-Namen | Theresia,Gertrud,Zwei Gebrüder |
Nationalität | D |
Heimathafen | Leer |
Typ | Tjalk |
Rigg | Tjalk |
Baujahr | 1908 |
Bauwerft | J. Wortelboer |
Bauort | Oude Pekela/Groningen |
Länge (London) | 20 m |
Länge (Meßbrief) | 16,78 m |
Länge über alles | 20 m |
Breite | 3,75/4,00 m |
Tiefgang | 0,45 m |
Segelfläche | 110 m² |
Motor | Segel |
Leistung | |
Museumshafen | Leer |
Über das Schiff
Zusatzinformationen:Folgende Informationen wurden durch die Besucher dieser Site ergänzt. Klicken Sie hier, um selbst weitere Informationen zum Schiff hinzuzufügen.
+ + +
Tue Sep 3 15:24:02 2002, ole pfeiler ergänzte folgendes:
Jankea wurde vor einiger Zeit nach Leer verkauft. Das Schiff wurde in den Niederlanden zu einer Tjalkyacht umgebaut und liegt im Museumshafen Leer
+ + +
Sat Sep 6 22:41:21 2003, erik meyer ergänzte folgendes:
Janea ab ca 1950 bis 1976 als Frachter an der Unterweser. Eigner: Karl Ellinghausen, Weserdeich, (Fähre Berne-Farge). Fahrt: mit Schlengen, Reet, Unterleghölzer v. Stapelläufen im Bremer Vulkan u.a. Werften. Foto der Jankea, von K. E., und seinem Haus in W. verfügbar.
+ + +
Sat Mar 17 18:19:05 2007, Harald Fuge ergänzte folgendes:
Ich habe im Juni 2005 einen Aufsatz über die ‚Jankea‘ im Informationsblatt der Kirchengemeine Warfleth (Gemeinde Berne, Landkreis Wesermarsch) veröffentlicht.
Die Jankea ist kein Skutsje, sondern eine Tjalk. Das Schiff wurde in Groningen gebaut. Skutsjes sind kleine in Friesland gebaute Tjalken. Weiterhin ist die JANKEA eines der raren echten deutschen Segelschiffe, da es für deutsche Auftraggeber gebaut wurde. Es gehört daher eigentlich in das Kaiser- Register. Mein eigenes, die Doris, gehört eigentlich nicht rein, denn das Schiff kam erst im zweiten Weltkrieg nach Deutschland…
Kannst du ja bei Gelegenheit mal ändern.
Gruß Ole 21.10.2011
Die Historie
1908 auf der holländischen Werft J. Wortelboer in Oude Pekela/
Groningen als Binnentjalk gebaut, bis 1918 in der Fracht-
schiffahrt in ostfrisischen Raum unter dem Namen Theresia
eingesetzt, Einsatz ohne Maschine, transportierte Torf
1918 Eignerwechsel und neuer Name Gertrud, später als
Zwei Gebrüder, 1924 Jankea nach der Frau des Eigners benannt
ab ca 1950 bis 1976 als Frachter an der Unterweser. Eigner: Karl Ellinghausen, Weserdeich, (Fähre Berne-Farge). Fahrt: mit Schlengen, Reet, Unterleghölzer v. Stapelläufen im Bremer Vulkan u.a. Werften.
Bis 1976 Transport von Buschwerk als Baumaterial, ohne
Besegelung und ausgerüstet mit einem Motor
1976 stillgelegt, mehrere Eignerwechsel, 1980 als Wrack von
Bremerhavener Schiffsfreund erworben, der das Schiff restaurieren
wollte, Arbeiten fanden 1982 ersten Abschluß, Innenausbau bis 1984
Mitglied der Schiffergilde Bremerhaven,
2002 Umbau zu einer Tjalkyacht und liegt im Museumshafen Leer
seitdem keine Information