KIRSTEN
Schiffsname | KIRSTEN |
Ex-Namen | De to søstre, Aline, Iduna |
Nationalität | DK |
Heimathafen | |
Typ | Galiot (mit Seitenschwertern) |
Rigg | Gaffelketsch |
Baujahr | 1908 |
Bauwerft | Martin Klüver |
Bauort | Spiekerhörn |
Länge (London) | m |
Länge (Meßbrief) | m |
Länge über alles | m |
Breite | m |
Tiefgang | m |
Segelfläche | m² |
Motor | Segel |
Leistung | |
Museumshafen |
Über das Schiff
Die Historie
1908-13 IDUNA, Kollmar1913-28 # Hamburg
1928-34 ALINE, Marstal
1934-44 DE TO SØSTRE, Kalö
1944-52 # Strib
1952-62 KIRSTEN, Egernsund
danach Kopenhagen
1984 gesunken in Kopenhagen; Wrack
1934 nach schwerem Brandschaden verlängert und mit neuer Heckform aufgezimmert. Ab 1978 Lustfahrzeug.
Die hölzerne Galiot IDUNA lief 1908 in Spiekerhörn (Krückaumündung) vom Stapel. Ein Maschinenraumbrand zerstörte 1934 das Heck; bei der Reparatur wurde die Galiot gleich verlängert und mit einem modernen Hinterschiff versehen. Seit 1978 wurde KIRSTEN, wie sie nun hieß, vorwiegend privat genutzt, ging durch mehrere Hände und verkam. 1984 sank sie in Kopenhagen und ist nach der Bergung nur noch ein Wrack.
(Aus: Register Dt. Segelschiffe J. Kaiser Seite 15)
Seit 1986 keine Infornationen