Eigner

Schiffsname Laway
Ex-Namen
Nationalität D
Heimathafen Bremerhaven
Typ Cornish Crabber
Rigg Gaffelkutter
Baujahr
Bauwerft
Bauort
Länge (London) m
Länge (Meßbrief) m
Länge über alles m
Breite m
Tiefgang m
Segelfläche
Motor Segel
Leistung  
Museumshafen Bremerhaven

Über das Schiff

Die Historie

Der Corhish Crabber LAWAY wurde in Cornwall/England gebaut. Dieser Schiffstyp wurde bis ca. 1900 zum Fischfang in den rauhen englischen Gewässern eingesetzt.
Um 1960 aus seiner Heimat England nach Bremen überführt, befuhr es bis 2000 die Weser und die Außenweser sowie das Wattenrevier.

Nach drei Jahren an Land wurde das Schiff vom jetzigen Eigner erworben und wird seidem Grundüberholt und wieder zum Krabbenfischen zurückgebaut und eingesetzt.

Cornish Crabbers
Die traditionellen Boote mit dieser Bezeichnung gibt es seit 1974. Der Konstrukteur und Architekt Roger Dongray hat den 24 Fuß Crabber entworfen und von Peter Peeling und Ken Roberts in Rock/Cornwall bauen lassen. Es folgten 5 hölzerne Ur-Crabber, die weiteren Boote wurden aus GFK gebaut und erreichten bald einen gewissen Kultstatus, schließlich gibt es die Crabber auch mit Bermuda-Takelung, meist ist aber das Gaffelrigg angesagt.. Die Werft firmierte als Cornish Crabbers Ltd., verkaufte mehr al 700 Boote. Das Angebot umfasste weitere Modelle, wie z. B. den kleineren Shrimper. Die Werft in Rock baute mehr als 700 Boote, ging aber 2008 in Konkurs.
Kurz bevor die Werft 2008 in Konkurs ging, hatte der Kaufmann Philip Langsdale gerade einen Crabber geordert. Er übernahm die Firma noch im selben Jahr, stellte 24 Leute wieder ein und überarbeitete das Modellprogramm. Nachdem 2009, wohl aufgrund des schwachen engl. Pfundes, das erfolgreichste Jahr für die Bootsmarke überhaupt war, konnte mit dem Crabber 26 auf der diesjährigen London Boat Show ein neues Modell vorgestellt werden.
Die größte Fan-Gemeinde gibt es in den Niederlanden mit 70 Booten, den Cornish Crabbers Schippers Kring, der sich nach eigenen Angaben als Geselligkeitsvereinigung der Besitzer dieser Boote bezeichnet. Hermann Ostermann