NORDKAP

nordkap 1985 Fotos Schiifahrtsmuseum Stockholm

Schiffsname | NORDKAP |
Ex-Namen | DOROTHEA, HAMNØ |
Nationalität | S |
Heimathafen | Stockholm |
Typ | Segellogger |
Rigg | |
Baujahr | 1906 |
Bauwerft | C. Cassens |
Bauort | Emden |
Länge (London) | m |
Länge (Meßbrief) | m |
Länge über alles | m |
Breite | m |
Tiefgang | m |
Segelfläche | m² |
Motor | Segel |
Leistung | |
Museumshafen |
Über das Schiff
Die Historie
1906-51 DOROTHEA, Emden (A.E.96)1951-62 NORDKAP, Fisketangen/S
1962-69 HAMNØ, Västervik
1969-72 # Norrköping
1972-73 NORDKAP Stockholm
danach # Enskede
1928 motorisiert, 1935 verlg. In S anfangs noch als Fischerei-, später als Frachtfahrzeug registriert. Seit 1973 Umbau zur Segelyacht.
NORDKAP als Yacht in Fahrt.
Informationsstand 1986 JK: Register Deutsche Segelschiffe
der in Emden gebaute Logger NORDKAP war bisher in Stockholm beheimatet und seit den 80ern wieder unter Segeln. Unbestätigte Gerüchte besagen, dass er nun für die Charterfahrt nach Finnland gehen soll.
Hinweis Ole Pfeiler 12.12-2011