ORRESUNBY
Schiffsname | ORRESUNBY |
Ex-Namen | Ann, Fritz Alfred II, Friedrich August, Willkommen |
Nationalität | |
Heimathafen | unbek. |
Typ | Dampflogger |
Rigg | |
Baujahr | 1908 |
Bauwerft | Conrad Lühring |
Bauort | Hammelwarden |
Länge (London) | m |
Länge (Meßbrief) | m |
Länge über alles | m |
Breite | m |
Tiefgang | m |
Segelfläche | m² |
Motor | Motor |
Leistung | |
Museumshafen |
Über das Schiff
1939 zum Fracht-Motorschiff umgebaut, 1949 verlängert. 1956 nach Kollision gesunken; geborgen und instandgesetzt. Wurde 1979 als Kühlfrachter bei den Salomon-Inseln (Pazifik) gesehen.Seit 1986 keine Informationen.
Die Historie
1908-26 WILLKOMMEN, Brake (O.B. 37)
1926-31 FRIEDRICH AUGUST, Wesermünde
1931-39 # Vegesack (B.V.)
1939-56 FRITZ ALFRED II, Krautsand
1956-60 ANN, Mariager/DK
1960-61 # Tuborg Havn
1961-75 # Nørresundby
danach ORRESUNBY, Limassol/Cy
später bei den Salomon-Inseln (Pazifik) als Kühlfrachter gesehen.
Seit 1986 keine Informationen.