REUDNITZ

Reudnitz 2008 Foto unbekannt
Schiffsname | REUDNITZ |
Ex-Namen | Gorm |
Nationalität | D |
Heimathafen | Bitterfeld |
Typ | Tjalk |
Rigg | Gaffelketsch |
Baujahr | 1890 |
Bauwerft | |
Bauort | Groningen |
Länge (London) | m |
Länge (Meßbrief) | m |
Länge über alles | m |
Breite | m |
Tiefgang | m |
Segelfläche | m² |
Motor | Segel |
Leistung | |
Museumshafen |
Über das Schiff
Die Historie
Die Tjalk REUDNITZ wurde 1890 in der Provinz Groningen gebaut. Genaue Vorgeschichte unbekannt. In den 70er Jahren in NL zur Motorsegel-Yacht umgebaut. Gestaltung in Anlehnung an eine holländische Statenjacht mit Ketschtakelung (ein Fantasieschiff). Seit 1991 in Deutschland vermutlich als GORM (oder GÖRM?) mit Heimathafen Heikendorf. 2006 Eignerwechsel, Überführung, zum Teil Überlandtransport zum Goitzschesee/Bitterfeld (Sachsen). Der Bernsteinsee ist, zusammen mit dem Großen Goitzschesee, ein Seengebiet, das aus dem ehemaligen Braunkohlentagebau Goitzsche hervor gegangen ist. Er ist der derzeit größte See in Sachsen-Anhalt. Seitdem verkehrt das Schiff dort als Charterschiff für Rundfahrten u.Ä..
Hinweis Ole Pfeiler 19.3.2013