ROY
Schiffsname | ROY |
Ex-Namen | Karen Sørensen, Kemaa, Grethe Rask, Guldborg, A.M.2, Annie |
Nationalität | DK |
Heimathafen | unbek. |
Typ | 3-Mast-Schoner (ohne Motor gebaut) |
Rigg | |
Baujahr | 1919 |
Bauwerft | |
Bauort | |
Länge (London) | m |
Länge (Meßbrief) | m |
Länge über alles | m |
Breite | m |
Tiefgang | m |
Segelfläche | m² |
Motor | Segel |
Leistung | |
Museumshafen |
Über das Schiff
Bis 1971 in Dänemark als Frachtschiff in Fahrt, dann ins Ausland verkauft. Verbleib ungewiß.
Seit 1986 keine Informationen.
Die Historie
1919-26 ANNIE, Swinemünde
1926-34 # Hamburg
1934-37 A.M.2, Hamburg
1937-39 GULDBORG Nyköbing/DK
1939-44 # Vejle
1944-46 GRETHE RASK Hasle
1946-50 KEMAA, Kopenhagen
1950-54 KAREN SØRENSEN, Aalborg
1954-63 ROY Kopenhagen
1963-71 # Masnedø
Seit 1986 keine Informationen