Foto schiffspotter

wal_hist.jpg
Schiffsname Wal
Ex-Namen
Nationalität D
Heimathafen Bremerhaven
Typ Dampfeisbrecher
Rigg
Baujahr 1938
Bauwerft Oderwerke
Bauort Stettin
Länge (London) m
Länge (Meßbrief) m
Länge über alles 49,96 m
Breite 12,30 m
Tiefgang 5,25 m
Segelfläche
Motor Dampf
Leistung 1220 PS
Museumshafen Bremerhaven

Über das Schiff

Dampf- Eisbrecher „Wal“
Rufzeichen: DFDR; MMSI Nr. ; IMO 8862662
Klassifizierung: Germanischer Lloyd 100 A5E
Eigner: SCB Schiffahrts-Compagnie Bremerhaven e.V.
H.-H.-Meier-Straße 6c, 27580 Bremerhaven
Baujahr: 1938
Bauwerft: Stettiner Oderwerke für das Wasserstraßen-Maschinenamt Rendsburg-Satsee. Seit 1990 aktives Museumsschiff in Bremerhaven.
Länge über alles: 49,96 m
Breite: 12,30 m
Tiefgang: 5,25 m
Geschwindigkeit: 10 kn
BRZ: 662; NRZ: 208
Maschine: Dreifach Expansions-Dampfmaschine mit Stephenson-Kulissensteuerung
Leistung: 880 kW (1.200 PS)
2 Wasserrohr-Seeschiffsdampfkessel, halbautomatisch mit 6.000 kg/h Dampfleistung je Kessel, befeuert mit leichtem Heizöl,
(„Wal“ wurde 1964 von Kohle auf Heizöl umgebaut)
3 Generatoren
Propeller: 4 Flügel, 4 m Durchmesser, 6,2 t Gewicht
Nautische Ausrüstung: 2 Radargeräte Typ Atlas 4500, 1 UKW GMDSS, zweites UKW, 2 GPS, Kreiselkompass, Magnetkompass, Echolot, Nautex, 3 Handfunkgeräte
Sicherheitsausrüstung: Das Schiff entspricht den Sicherheitsvorgaben der GSHW, Gruppe C
Besatzung: Ehrenamtliche Crew
Gesellschaftsräume/Kabinen: 1 Salon für max. 30 Personen; 1 Mannschaftsmesse für max. 16 Personen, 1 Kombüse, 17 Kabinen. Alle Decks sind mit Duschen und WC ausgestattet. Eine moderne vollbiologische Fäkalienanlage ist installiert.

Die Historie

1938 von den Stettiner Oderwerke für das Wasserstraßen-Maschinenamt Rendsburg-Saatsee gebaut
mit einer Dreifach Expansions-Dampfmaschine mit Stephenson-Kulissensteuerung Leistung: 880 kW (1.200 PS)
2 Wasserrohr-Seeschiffsdampfkessel, halbautomatisch mit 6.000 kg/h Dampfleistung je Kessel, befeuert mit leichtem Heizöl,

Der Dampf-Eisbrecher „Wal” wurde 1938 für Eisbrecherdienste im Nord-Ostsee-Kanal in Dienst gestellt. In den 60er Jahren wurde von Kohlbefeuerung auf Öl umgestellt. Der Grund für die Umstellung von Kohle auf Öl waren die defekten Kessel, die nicht repariert werden konnten. Deshalb entschloss man sich beim damaligen WSM Rendsburg, auf das damals noch kostengünstige leichte Heizöl umzustellen. Grund: Man braucht weniger Besatzung als bei einem kohlebefeuerten Schiff und es ist umweltfreundlicher. Jedenfalls rußt die Ölbefeuerung nicht. 1990 trat der Dampfer seine Reise nach Bremerhaven an und wurde binnen eines Jahres restauriert und in wichtigen Bereichen umgebaut. Eine ehrenamtliche Crew bemüht sich erfolgreich, den Dampfer mit seiner reizvollen und interessanten Ausstattung in Maschine, Nautik und Wohnbereichen nicht nur zu erhalten, sondern auch Freunde traditioneller Schifffahrt bei kurzen und längeren Törns miterleben zu lassen, was ein altes Dampfschiff Besonderes zu bieten hat. Der Dampf-Eisbrecher „Wal” geht das ganze Jahr über immer wieder auf Törns. Ziele sind z.B. die Weser, Helgoland, der Hamburger Hafengeburtstag, die Kieler Woche sowie diverse maritime Feste an Nord- und Ostsee.

Seit 1990 aktives Museumsschiff in Bremerhaven.
Eigner: SCB Schiffahrts-Compagnie Bremerhaven e.V.
Das Schiff entspricht den Sicherheitsvorgaben der GSHW, Gruppe C
Besatzung: Ehrenamtliche Crew

Quelle Schiffahrts-Compagnie Bremerhaven e.V. Verein zum Erhalt historischer Wasserfahrzeuge
Literatur